"Gedenkstätte Stille Helden" ist eine Ausstellungsseite, die an Menschen erinnert, die unter riskanten Umständen verfolgten Juden und Jüdinnen während des Nationalsozialismus geholfen haben. Die Schülerinnen und Schüler suchen sich eine Person aus und gestalten ein Plakat / Präsentation oder Einträge in den Book Creator.
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich anhand des Films mit (ihren) Vorurteilen, erstellen nach dem Ende des Films ein Profil für jede Person und prüfen inwiefern ihre Vorurteile beim Schauen des Films gerechtfertigt waren.
Drei Katzen treffen sich in dieser Zeit – sie sind Freunde und gute Nachbarn. Zwei von ihnen leben in muslimischen Familien und eine in einer christlichen Familie. Was sie sich wohl zu erzählen haben ob sie trotz der Unterschiede Freunde sein können?
Audio mit Aufgaben.
Elster Kira erklärt, was die Sakristei einer Kirche ist. Die Schülerinnen und Schüler malen die Gegenstände auf, die sie in der Sakristei mit Hilfe von kirche-entdecken.de gefunden haben und beschriften sie.
Die Schüler und Schülerinnen erkunden virtuell eine evangelische Kirche auf dem Internetportal 'kirche-entdecken.de'.
Sie vertiefen ihr Wissen zum Altar, zum Taufstein und zu einem Gegenstand ihrer Wahl.
Schaue dir an, was in der Ostergeschichte nach Jesu Tod passiert.
Finde heraus, welche Bräuche es zu Ostern gibt. Schreibe und male die wichtigsten Osterbräuche auf und erzähle, was welche Osterbräuche du von zuhause kennst.
In den Geschichten rund um Ostern sagen viele Menschen etwas über Jesus: Er selbst, seine Freunde, aber auch seine Gegner. Die Schüler*innen nehmen diese Aussagen auf und formulieren eigene.