Gedanken und Impulse zur Einsamkeit in Zeiten des Kontaktverbotes.
Die Schülerinnen und Schüler lernen mit Hilfe eines youtube-Tutorials in zehn Minuten, wie man Sketchnotes erstellt
Sie visualisieren das Thema "Kirche im Mittelalter" auf einem weißem DINA4-Blatt, indem sie min. 10 Notizen bzw. Skizzen anfertigen.
Wir setzen und mit unseren Gefühlen in diesen unruhigen Zeiten kreativ auseinander.
Ein Familienkonflikt wird nachgestellt und mit einer Audio-Datei aufgenommen. Die Familie setzt sich mit dem Aufgenommenen auseinander.
Die Nachrichten sind voll mit negativ besetzten Wörtern und das bewirkt bei uns unter Umständen negative Gedanken.
Diese Aufgaben beschäftigen sich mit positiven Wörtern. Diese Wörter transportieren positive Energien. Sie werden als positiv und lebensbejahend wahrgenommen. Aus positiven Wörtern könnt ihr sogar direkt Kraft schöpfen. Zieht euch Energie daraus und nutzt sie einfach so zur Motivation.
Der Turmbau zu Babel und die Corona-Krise
Zunächst erfolgt eine Reflexion über Globalisierung anhand der aktuellen Corona-Krise. Anschließend wird der Bibeltext in der BasisBibel-Version (Direktlink, (c) Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart) erarbeitet. Nach Sichtung der ZDFInfo Doku (Direktlink, 44min, bis 05.04.2020 online verfügbar und zuhause in voller Länge nutzbar, beachte die Nutzungsbedingungen auf der Anbieterseite) sollen weitere Fragen beantwortet und eine LearningApp (Direktlink, Aufgabentyp: "Wortgitter", Hintergrundbild: CC0 via Pixabay) gelöst werden. Anschließend können Schülerinnen und Schüler selbst eine LearningApp dieses Aufgabentyps (Inhalt nach eigener freier Auswahl) erstellen. Aufgabenstellung mit Direktlinks als PDF beigelegt. Ein Rückkanal zur Lehrkraft (eMail oder schulisches LMS) wird vorausgesetzt. Die Pflichtangabe zum Urheberrecht als "CC BY-NC-ND" ist ungültig und wird durch obige Angaben ersetzt.