An unserem Thomas-Strittmatter-Gymnasium St. Georgen wurde zur Auswertung der Corona-Homeschooling-Zeit ein Fragebogen entwickelt.
Dieser bezieht sich nicht speziell auf den Religionsunterricht - vielleicht gibt es ja doch Schulen/ einzelne Kolleg*innen, für die der Fragebogen interessant sein könnte? Er darf gerne adaptiert und verwendet werden. (Wir haben einen Statistik-Profi drüberschauen lassen, der Fragebogen sollte halbwegs vernünftig sein.)
Michaela Conzelmann, TSG (für Nachfragen: conzelmann@tsg-stgeorgen.de)
Bunte 10 Seiten-Sammlung von interaktiven Lernelementen zu Pfingsten. Bei den Videos, Bildern, Quizzen, Arbeitsfragen, Bibel als Audio und Direktlink ist für fast jede Altersstufe was dabei.
Der Winter steht vor der Tür. Die Feldmäuse bereiten sich vor. Sie sammeln Körner und Nüsse, Weizen und Kartoffeln. Frederick macht nicht mit. Er sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Das sind seine Vorräte für die kalten, grauen und langen Wintertage.
Jesus lebte mit verschiedenen Menschengruppen zusammen, die in seinem Land eine wichtige religiöse oder politische Rolle spielten. Hier kannst Du sie kennen lernen.
„Dem Volk aufs Maul schauen“ – das war der Leitspruch Martin Luthers bei seiner genialen Bibelübersetzung vor über 500 Jahren in die deutsche Sprache. Heute sind die Schüler und Schülerinnen Bibelübersetzer*innen.
Zu diesem Thema finden Sie Materialien, ihre Schüler*innen in verschiedenen Stationen über Filme und Arbeitsaufgaben mit der Person Jesu vertraut zu machen, wie sie in den Evangelien überliefert ist. Dabei werden Materialien aus der Reihe „--- mit dem Friedenskreuz“ verwendet.
Das Video erläutert zunächst den Stellenwert der Erzählkultur zu biblischen Zeiten und führt anschließend durch eine Fantasiereise in ein Dorf zu Jesu Zeit.