Zu dieser Unterrichtseinheitgibt es vier Lernpakete für das Homeschooling. Die Arbeitsblätter für den Präsenzunterricht wurden auf das digitale Lernen zu Hause angepasst und modifiziert. Zur Orientierung für die Schüler und Schülerinnen gibt es zu jedem Lernpaket eine kurze Hinführung.
Die Schülerinnen und Schüler lernen die breitgefächerte Arbeit von BROT FÜR DIE WELT anhand des Jahresrückblickes von 2020 kennen. Sie wählen sich ein Thema aus und vertiefen es.
Anhand von vielen kleinen Videos von den 'Sternsingern' erfahren die Schülerinnen und Schüler, warum Kinder jedes Jahr als 'Heilige Drei Könige' verkleidet durch die Orte ziehen, bei Menschen läuten und einen Segen an ihrer Haustür anbringen.
Ein Lern-Padlet rund um den Kirchenraum mit Bildern, LearningApps, Videos und Arbeitsblättern für Grundschülerinnen und Grundschüler der Klassen 2 - 4.
Mit biblischen Erzählfiguren wird die Weihnachtsgeschichte gestaltet und erzählt. Das Himmelslicht kommt durch den Engel zu den Hirten. Beim Jesuskind im Stall spüren die Hirten die Wärme des Himmellichtes wieder.
Vor über 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Erinnern und Gedenken haben sich seither verändert, auch in den Schulklassen. So nehmen z.B. deutsche Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund an Exkursionen teil, haben aber eine ganz andere Perspektive, teilen nicht die Erinnerungen, haben nicht die gleiche gemeinsame Geschichte. Was kann Erinnern heute bedeuten? Diese Aufgabe bietet die Möglichkeit, sich mit diesen Fragestellungen auseinanderzusetzen.