Die Schülerinnen und Schüler informieren sich mit Hilfe der Ausstellungen über verschiedene Persönlichkeiten des evangelischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus heraus und suchen sich ein Person für eine Präsentation aus.
Die Schülerinnen und Schüler lesen das Doppelgebot der Liebe und legen begründet dar, was die Beziehung zwischen "dem Ich" - "dem Nächsten" - "dem Gott" ausmacht.
Was kann ich vom Tod über das Leben lernen? Nähert euch dieser Frage über einen TEDTalk von Laura, die in Freiburg im Breisgau lebt und Abschiedsfeiern mit Worten und Musik gestaltet.
Schaue dir den Film "Butterfly Circus" an und beschäftigt euch mit dem Thema Nächstenliebe. Notiert euch, welche Rolle Nächstenliebe für die Charaktere spielt, wie sie ihre Leben beeinflusst und welche Chancen und Grenzen der Nächstenliebe sich auftun.
"Wir sind alle Selfies Gottes." Gib in eigenen Worten wieder, was diese Aussage bedeutet. Erläutere anhand von Gen 1,27 inwiefern diese Aussage (nicht) begründet ist. Entwirf darüber hinaus eine Präsentation, in der du zu der eingangs getätigten Aussage Stellung nimmst.
In dieser Aufgabe werden verschiedene Bibelübersetzungen verglichen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus. Vor welchen Herausforderungen und Problemen steht ein/e Bibelübersetzer/in?
Die Schülerinnen und Schüler suchen sich über das Link-Icon eine Dilemma-Geschichte aus. Sie erstellen eine Präsentation zu einer Dilemmasituation. Sie versuchen, sich in alle beteiligte Personen hineinzuversetzen und überlegen, wie sie selbst handeln würden und halten dies in einem Brief fest.
Schülerinnen und Schüler schauen sich digital Gotteshäuser verschiedener Religionen an. Sie machen Screenshots von Gegenständen und Inschriften, die sie interessieren. Sie finden heraus, welche Bedeutung hinter den Gegenständen und Inschriften steht.
Die Schülerinnen und Schüler erkunden virtuelle Kirchen und beschäftigen sich mit den Gegenständen, die sie entdecken. Sie beschreiben diejenigen, die ihnen bekannt sind und benennen, wo noch offene Fragen sind.
Mache den Test zum ökologischen Fußabdruck von Brot für die Welt. Suche dir eine Herausforderung aus und setze sie einen Tag um. Ist es dir schwer gefallen?
Mache einen Einkauf im virtuellen Globalen Supermarkt. Finde heraus, wie viel an Rohstoffen, Wasser und Fläche bei der Herstellung der Produkte gebraucht wurde, wie viel CO2 ausgestoßen wurde und wie die Lebensbedingungen der Menschen sind, die an der Herstellung des Produktes beteiligt waren.
Die Schülerinnen und Schüler notieren sich eine Woche lang ihr schönstes Erlebnis. Das können liebe Worte, schöne Augenblicke oder Situationen sein, in denen sie sich wohl gefühlt haben.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.