„An Weihnachten kommt das Christkind, an Ostern der Osterhase und wer kommt an Pfingsten?“
Denk mal nach: Was feiern wir eigentlich an Pfingsten?
Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Aber, wer oder was ist der „Heilige Geist“? Ganz sicher kein „Geist“ im Sinne von Gespenst. Wir versuchen gemeinsam eine Annäherung an den „Heiligen Geist“ in 4 Schritten:
Die Situation der Familie Noahs, eingeschlossen in der Arche, wird mit der Situation heute in Zeiten der Coronakrise verglichen. Die Schwierigkeiten des Abgeschlossenseins, der Enge, der ungewohnten Nähe mit der Familie - alles dies hat auch die Familie Noahs erlebt. Ergänzt wird die Geschichte mit Aufgabenstellungen für Kinder.
Das wichtigste Fest der Christen ist Ostern. An Ostern hat Gott Jesus von den Toten auferweckt. Aber dem Osterfest, an dem das neue Leben gefeiert wird, geht ein schwerer Tag voraus: der Tag, an dem Jesus gestorben ist, Karfreitag.
Gestalte die Stationen des Weges Jesu zum Kreuz!
Wir erleben immer wieder Zeiten, in denen es uns vorkommt, als würde ein riesiger Sturm über uns hinwegfegen. Situationen, gegen die wir nichts machen können, die uns Angst machen. In solch einer Situation waren auch die Freunde Jesu. Die Schülerinnen und Schüler vergleichen die Angst der Jünger mit ihren eigenen Ängsten.